12.07.2022 - 13:34
Ihr möchtet ein weiteres Kätzchen zu Hause aufnehmen? Welche Vorbereitungen kann ich treffen? Was kann ich beim Einzug beachten und wie kann ich meine Katzen zusammenführen? Diesen Fragen möchten wir uns heute widmen und euch einige wichtige Tipps für den Einzug einer weiteren Katze mitgeben.
Bevor wir auf die verschiedenen Punkte der Vorbereitung und Zusammenführung eingehen, lasst uns kurz einen Blick auf die Vorteile einer zweiten Katze werfen.
Eine zweite Katze macht also Sinn und kann deinem Stubentiger neue Freude ins Leben bringen.
Bevor ihr euch eine zweite Katze anschaffen möchtet, solltet ihr euch folgende Fragen im Vorfeld beantworten:
Leider lässt sich hier keine eindeutige Aussage treffen, da jede Katze unterschiedlich ist und vielleicht keinen Partner akzeptiert. Grundsätzlich könnt ihr darauf achten, dass die Tiere die gleiche Rasse, das gleiche Alter und einen ähnlichen Charakter haben. Oftmals ist der Charakter deiner Katzen sehr aussagekräftig. Beobachtet also im Vorfeld die Charaktereigenschaften der beiden Tiere. Bei dem Geschlecht könnt ihr darauf achten, dass beide kastriert sind oder falls das nicht der Fall ist, die Kastration schnellstmöglich vornehmen zu lassen. Haltet ihr zwei unkastrierte Katzen, könnte es schnell zu einer Fortpflanzung der Tiere kommen. Bei zwei unkastrierten Katern kann es zu ständigen Kämpfen kommen.
Euer Neuankömmling braucht eine eigene Katzentoilette. Hinzu kommen weitere Ruhe- oder Schlafplätze. Ein weiterer Kratzbaum, sowie ein Futternapf dürfen an dieser Stelle auch nicht fehlen. Jeder Stubentiger braucht seinen eigenen Napf- und Fressbereich. Benötigt eine Katze gesondertes Futter, solltet ihr das Tier in einem separaten Raum füttern.
Ist der Tag des Einzugs gekommen und ihr wollt die beiden Tiere zusammenführen, könnt ihr die folgenden Tipps und Tricks berücksichtigen:
Kommt doch gerne zu uns in den Markt und lasst euch von unserem Fachpersonal beraten.
Wir freuen uns auf euren Besuch.